Annette Gevatter – leichtgemalt!
Vor dir liegt dein Skizzenbuch. Das Papier ist weiß und unberührt, und lädt dich ein, einfach drauf los zu zeichnen. Dein Motiv ist klar: die Katze, die sich auf dem Sofa räkelt, die Straßenszene vor deinem Lieblingscafé oder ein Gesicht, das dich fasziniert.
Und trotzdem liegt zwischen dem Sehen und dem ersten Strich diese unsichtbare Hürde, die dich ausbremst. Vielleicht, weil du schon so oft daran gescheitert bist, das, was du siehst und wahrnimmst, in eine Zeichnung umzusetzen?
Du weißt doch, dass du es kannst. Aber sobald du anfängst, fühlst du dich gehemmt. Du verlierst dich im Detail, verbesserst ständig, und am Ende spürst du: Die Leichtigkeit fehlt. Das, was dich ins Skizzenbuch gelockt hat – die Vision, die Freude, die Spontanität – ist verschwunden.
Hast du das auch schon erlebt? Ich kenne das jedenfalls sehr gut.
Ich zeige dir einen Weg, der dir hilft, diese Blockade zu überwinden und wieder frei und selbstbewusst zu zeichnen.
Im Workshop „Schnelle Skizzen, einfach locker“ bekommst du eine klare und einfache Methode, um schnell und locker zu skizzieren.
Eine Herangehensweise, die dir Sicherheit gibt und gleichzeitig Raum für deinen eigenen Stil lässt, damit du jedes Motiv flüssig umsetzen kannst, egal ob unterwegs, zuhause oder auf Reisen.
In diesem praxisnahen Live-Workshop zeige ich dir, wie du vom ersten Strich bis zur fertigen Skizze kommst, Schritt für Schritt und mit einfachen Methoden, die sofort anwendbar sind.
Du bekommst praktische Tipps und siehst an meinen eigenen Skizzen, wie aus einer lockeren Linie ein stimmiges Motiv wird. Ob Pflanze, Tier, Mensch oder Architektur – du wirst merken: Das Prinzip bleibt gleich.
Anfangen: Wer schreiben kann, kann auch zeichnen
Locker werden: Obst verzeiht ;)
In Form bringen: Volumen geben mit Schraffur, Schatten und Farbe
Zusammenbringen: Eine (ganz kurze) Geschichte erzählen – die visuelle Notiz
Dranbleiben: Skizzenbuch-Routine, Raster, Panels
Einfache, aber nützliche Linienübungen, um deine Hand zu lockern
Wie du deine Hemmschwelle überwindest und einfach loszeichnest
Motive in klare Formen zu zerlegen und daraus eine stimmige Skizze zu entwickeln
Tipps zu Struktur, Volumen, Layout und Text
warum ein Skizzenbuch dein bester Freund ist
Du zeichnest mit mir gemeinsam, denn jede, wirklich jede Skizze bringt dich näher an dein Ziel. Und du merkst, dass unperfekt viel lebendiger ist als genau ;)
Du machst das so super, da fühle ich mich sehr gut aufgehoben. Wenn ich alleine zeichne fühle ich mich verloren. – Christina
Du kannst Dinge gut vermitteln, deine Kurse finde ich unaufgeregt - im positiven Sinn!- und wirklich lehrreich. Danke! – Carolin
Die Kurse bei dir waren und sind für mich ein wunderbarer Durchbruch zu etwas, was mehr als ein Hobby ist....Danke! – Katharina
Für wen dieser Workshop ist
Für Zeichnerinnen wie dich, die schon eine Weile zeichnen, sich mehr Lockerheit, Freude und Sicherheit wünschen.
Du willst nicht mehr mit verkrampfter Hand und kritischem Blick vor deinem Skizzenbuch sitzen, sondern wieder frei und unbefangen drauf los zeichnen?
Und du weißt, dass du dranbleiben musst, um deine Fähigkeiten und deinen Stil weiterzuentwickeln?
Dann bist du hier genau richtig!
Für wen dieser Workshop nicht so geeignet ist
Wenn du nur ab und zu mal zum Stift greifen möchtest, ohne den Wunsch, von den gewohnten Pfaden abzuweichen und zu experimentieren, dann wird dich dieser Workshop wahrscheinlich nicht abholen.
Er richtet sich an alle, die bereit sind, dranzubleiben und ihr Skizzenbuch zu einem festen Bestandteil ihres Alltags zu machen – auch wenn das bedeutet, aus der eigenen Komfortzone herauszutreten.
Termine
Verständliche Erklärungen statt endloser Demonstrationen
Praktische Übungen für sofortige Fortschritte
Kein Perfektionismus – einfache Skizziertechniken für einen lockeren Stil
Schnelle Skizzen, einfach locker
Workshops Montag, 6. 10., Dienstag 7. 10. und Mittwoch, 8. 10, jeweils 19:00 Uhr
Du bekommst den Link ein paar Tage vor Start des Workshops. Dieser Link gilt für beide Termine.
Ja, falls du nicht live dabei sein kannst, steht dir die Aufzeichnung für wenige Tage zur Verfügung. So kannst du die Workshops in Ruhe nachholen oder dir einzelne Schritte noch einmal ansehen.
Ja! Der Workshop besteht aus drei Teilen und findet vom 6. bis 8.10. statt. Am sinnvollsten ist es, an allen Terminen teilzunehmen.
Du benötigst nur dein Skizzenbuch oder einige lockere Zeichenblätter, einen Bleistift (oder Fineliner) und optional ein paar Buntstifte oder Aquarellfarben, falls du farbig arbeiten möchtest. Das Wichtigste: Nimm, womit du dich wohlfühlst. Es geht nicht um perfektes Material, sondern um den Prozess.
Wir treffen uns live auf Zoom. Den Zugangslink erhältst du rechtzeitig vor Beginn per E-Mail. Du kannst einfach von deinem Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen, ganz bequem von zuhause aus.
Wenn du live dabei bist, erhältst du exklusiv den Starter Guide “Der schnelle Weg zur klaren Skizze – 3 einfache Techniken für alle Motive”. Dieses Video inkl. PDF ist eine perfekte Ergänzung, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen und deine neue Lockerheit beim Zeichnen zu festigen.
Als Kind habe ich ständig gezeichnet, im Studium schon weniger, und danach? Jahrelang gar nicht.
Erst vor zehn Jahren habe ich meine alte Liebe wiederentdeckt – und seitdem nicht mehr losgelassen. Heute skizziere ich, probiere aus und unterrichte das, was mir selbst so viel Freude macht.
Mein Herz schlägt für schnelle, lockere Skizzen – lebendig, unperfekt und ohne großen Druck. Mein Skizzenbuch ist mein treuer Begleiter: auf Reisen, im Museum (historische Museen sind meine Schwäche!) oder einfach zu Hause auf dem Sofa.
Ich freue mich darauf, mein Wissen mit dir zu teilen!